Geld sparen ist eine echte Herausforderung, aber fängt bei den vielen kleinen Dingen im Alltag an. Daher solltet ihr euch immer wieder fragen: Wie kann ich Geld sparen im Alltag? Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten das zu tun – nicht nur im Haushalt. Daher haben wir für euch hier ausführliche Tipps zum Geld sparen im Alltag zusammengetragen:
Ausgiebig frühstücken & Essen mitnehmen
Der erste Tipp zum Geld sparen im Alltag beginnt direkt bei deinem Start in den Tag am Morgen: Frühstücke ausgiebig und reichhaltig! Du hast nicht nur mehr Energie um in den Tag zu starten, sondern bekommst im besten Fall auch erst später Hunger. Dazu gut geeignet ist beispielsweise Vollkornbrot und Müsli oder Haferbrei. Ein solches Frühstück macht dich sehr satt!
Nimm dir außerdem noch etwas zu essen mit in die Uni oder auf die Arbeit. Vielleicht hast du noch ein paar Bananen und Äpfel oder Nudeln vom Vortag zu Hause. So vermeidest du es regelmäßig unterwegs Geld für teure und ungesunde Snacks auszugeben. Schaut euch gerne auch mal unsere Tipps zum Geld sparen beim Essen und Trinken an, um noch mehr Geld zu sparen!
Lade Freunde nach Hause ein
Lade doch einfach mal deine Freunde zum gemütlichen gemeinsamen kochen ein, statt auszugehen. Man kann gemeinsam einkaufen gehen und sich die Kosten teilen. Alternativ kann natürlich auch jeder einfach etwas mitbringen. Dann spielt ihr Karten, Videospiele und unterhaltet euch einfach nur bei einem Kalt- oder Heißgetränk eurer Wahl. Auch ein Spiele- oder Karaokeabend macht extrem viel Freude! Das sind günstige Alternativen zu teuren Bars, Cafés, Clubs oder Restaurants. Außerdem ist es zu Hause meist wesentlich gemütlicher und ruhiger als in lauten Bars oder Cafés.
Tipp: Um im Alltag den Überblick über deine Sparbemühungen zu behalten kann dir ein kleines Haushaltsbuch* sehr hilfreich sein.
Sag tschüss zu teuren Lastern
Ungesunde und teure Laster gehen sehr schnell ins Geld. Es ist natürlich nicht einfach mit dem Rauchen aufzuhören sowie das Bier oder den Wein im Supermarkt stehen zu lassen. Aber mit Selbstdisziplin und ein paar kleinen Tricks schaffst du das! Es gibt neben den altbekannten Nikotinpflastern* auch andere Hilfsmittel wie Bücher um mit dem Rauchen aufzuhören. Das Buch „Endlich Nichtraucher“ von Allen Carr ist ein Klassiker* und hat beispielsweise schon tausenden Menschen geholfen mit dem rauchen aufzuhören.
Rechne dir auch unbedingt mal aus wie viel Geld du im Monat oder in einem ganzen Jahr verrauchst, vertrinkst und für Alkohol, Süßigkeiten oder Fastfood ausgibst. Du wirst staunen was da zusammen kommt! Diese Laster gehören sicherlich mit zu deinen teuersten Haushaltsausgaben. Sag tschüss zu Ihnen. Einfacher kannst du wohl kaum Geld sparen im Alltag!
Achte auf deine Gesundheit
Ein weiterer einfacher und gleichzeitig extrem wichtiger Tipp: Achte auf deine Gesundheit! Nicht nur um lange fit zu sein, sondern auch um Geld zu sparen. Du wirst weniger Geld für Medikamente, Nasenspray, Taschentücher sowie Ärzte und Chiropraktiker ausgeben. Außerdem wirst du durch Arbeitsausfälle und Bezahlung durch Krankengeld ebenfalls hohe Kosten haben, wenn du länger krank wärst. Achte auf deine Gesundheit und mache regelmäßig etwas Sport. So kannst du noch viele viele Jahre weiterhin Dinge selbstständig erledigen und wirst viele schöne Erlebnisse von deinem gesparten Geld haben können statt Arztrechnungen zu bezahlen.
Kündige das Fitness-Studio
Auch wenn die Mitgliedschaften in Fitnessstudios immer günstiger werden: du musst nicht in ein Fitnessstudio gehen um fit und gesund zu sein. Lege dir eigene Trainingspläne fest oder schaue dir Tutorials für Fitnessübungen auf YouTube an. Du kannst eine Menge deiner Muskeln mit dem eigenen Körpergewicht trainieren oder mit einfachen Hilfsmittel wie einer Yogarolle*. Wenn du deine Muskeln mit Hanteln trainieren willst, kannst du auch etwas Geld in ein Hantel-Set* für zu Hause investieren. Das kostet dich nur einen Bruchteil von deinem Jahresbeitrag beim Fitnessstudio und du kannst das Set wieder verkaufen, wenn du es nicht mehr brauchen solltest. Eine Fitnessstudio-Mitgliedschaft kannst du im Nachhinein nicht mehr verkaufen.
Veträge prüfen und Anbieter vergleichen
Du solltest regelmäßig versuchen deine Fixkosten zu optimieren. Hier einige Beispiele für diese Kosten: Strom, Gas, Internet, Handyverträge und Versicherungen (insbesondere KFZ und Krankenversicherungen). Wir empfehlen euch die diversen bekannten Preisvergleichsseiten wie Check24 zu nutzen.
Besondere deine älteren Verträge (älter als 3 Jahre) solltest du regelmäßig prüfen und nach Preisen bei anderen Anbietern schauen. Man kann durch einen Neukundenbonus bei einem Anbieterwechsel oft ganz einfach bares Geld sparen im Alltag. Manchmal gibt es sogar Einkaufsgutscheine oder andere Vorteile bei einem Wechsel des Anbieters. Den Preis für Strom gering halten spart dir bares Geld jeden Monat. Natürlich solltest du aber auch Strom sparen im Alltag.
Pfandflaschen nicht wegschmeißen
Ein weiterer sehr einfacher Tipp zum Geld sparen im Alltag: Wirf deine Pfandflaschen nicht weg! Lass deine Pfandflaschen nicht im Park oder schmeiße sie auf der Arbeit in den Müll. Das gilt besonders für Pfandflaschen aus Plastik oder Getränkedosen. Mach dir bewusst: 4 dieser Pfandflaschen entsprechen einem Euro! Wenn du einen Rucksack dabei hast, ist es kein Problem deine Pfandflaschen nicht im Park oder der U-Bahn liegen zu lassen. Du solltest sie mit nach Hause nehmen und bei deinem nächsten Einkauf im Supermarkt wegzubringen. Deine Pfandflaschen wegzuschmeißen ist wie Kleingeld auf die Straße zu werfen. Viele Menschen schmeißen so jährlich extrem viel Geld weg. Falls du dein Pfand allerdings den Pfandsammlern spenden möchtest, haben wir dafür natürlich auch Verständnis!
Verschenke Selbstgemachtes oder Gutscheine
Es gibt viele schöne Dinge, die du selbst basteln bzw. herstellen kannst. Diese müssen nicht viel Geld kosten! Und edel als Geschenk verpackt machst du damit trotzdem auf der Geburtagsparty von Freunden trotzdem eine gute Figur. Bei utopia findet ihr zum Beispiel 25 Ideen für selbstgemachte Geschenke mit Bildern – zur Auswahl stehen u.a. Hippsterbeutel, Pralinen sowie Dekoratives und Accessoires. Es gibt sogar ganze Webseiten, die sich mit dem Thema beschäftigen wie http://www.geschenke-selbstgemacht.de/. Und macht euch keine Gedanken: ein schönes, selbstgemachtes Geschenk wirkt nicht geizig. Im Gegenteil: es zeigt dem anderen deine Wertschätzung! Denn du hast dir nicht nur besondere Gedanken, sondern auch das Geschenk gemacht.
Es gibt auch Gutscheinideen, die kein Geld kosten. Unser Tipp: Verschenkt eure Zeit! Das bietet sich an, wenn du weder basteln möchtest noch teure Geschenkgutscheine für amazon oder Karten kaufen willst, die häufig im Müll landen. Mögliche Gutscheine wären beispielsweise: ein gemeinsamer Spaziergang oder einen Wocheinkauf hochtragen (Großeltern), Babysitten (junge Eltern) oder eine gemeinsames Erlebnis wie Radtour, Picknick etc. für die Mutter oder den Vater. Es ist schwierig für jeden ein gutes Beispiel zu geben daher: werdet kreativ! Wie könntest du einen Gutschein über deine Zeit verschenken?
Geld sparen im Alltag durch leihen oder teilen
Viele Dinge kannst du dir leihen statt sie zu kaufen. In der Bibliothek kannst du beispielsweise deinen Wissendurst mit geliehenen Büchern stillen. Die meisten Büchern sind eher Staubfänger, da sie meist nur ein einziges Mal gelesen werden. Brauchst du eigentlich ein eigenes Auto oder kannst du deine Mobilität auch durch Carsharing erreichen? Auch bestimmte Werkzeuge oder Geräte kann man sich sehr gut leihen statt sie zu kaufen. Das gilt beispielsweise auch für Anzüge oder edle Kleidung, die häufig den Großteil der Zeit im Kleiderschrank ist.
Tipp: Um im Alltag den Überblick über deine Sparbemühungen zu behalten kann dir ein kleines Haushaltsbuch* sehr hilfreich sein.
Habt ihr weitere tolle Tipps zum Geld sparen im Alltag?
Schreibt sie uns in die Kommentare! Wir freuen uns darauf.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Ausgiebig frühstücken & Essen mitnehmen
- 2 Lade Freunde nach Hause ein
- 3 Sag tschüss zu teuren Lastern
- 4 Achte auf deine Gesundheit
- 5 Kündige das Fitness-Studio
- 6 Veträge prüfen und Anbieter vergleichen
- 7 Pfandflaschen nicht wegschmeißen
- 8 Verschenke Selbstgemachtes oder Gutscheine
- 9 Geld sparen im Alltag durch leihen oder teilen
- 10 Tolle Spartipps
7 Gedanken zu “Wie kann ich Geld sparen im Alltag?”
Hallo zusammen,
nach dem Durcharbeiten vieler Bücher zu Steuer- und Geld-Spar-Methoden bin ich, wie bestimmt sehr viele andere Leute auch (vielleicht sogar die Mehrzahl von Euch), bei den Youtube-Videos gelangt und habe mir Video für Video zu jeglichen Geld-Spar-Tipps angeschaut.
Nachdem ich über meine eigenen Haushaltsfinanzen mit dieser Exceltabelle Herr geworden bin (s. Video) https://www.youtube.com/watch?v=aZqmpSDRtIY
wusste ich, dass ich mich besser um das verbleibende Nettogeld am Ende jeden Monats kümmern muss.
Und so bin ich anschließend auf die äußerst günstige und nach kurze Zeit rentablen Videos des Finanzcoachs Matthias Eilers gestoßen.
Kostet kaum etwas (nur ein kleiner Unkostenbeitrag) und lässt mich jeden Monat mehr Netto vom Netto einsparen. Das ist übrigens auch der Name des Coachings –> Mehr Netto Vom Netto 🙂
Schaut einfach selbst mal rein und überzeugt Euch selbst.
Die Anleitungsvideos zeigen Euch ganz einfach, wie Ihr mit ganz einfachen Mitteln NIE (wirklich NIE) den Dispokredit der Bank ausreizen müsst.
Im Gegenteil: am Ende des Monats könnt Ihr sogar noch einen schönen Betrag zurücklegen und/oder für schönere Dinge ausgeben.
Viel Spaß beim Geldsparen!
Hier ein Tipp, worauf man beim indirekten Geld ausgeben achten sollte!
Der Gaspreisvergleich ist eine der effektivsten Maßnahmen um Geld zu sparen.
Gerade in der heutigen Zeit sollte man die Energiekosten im Auge halten.
Hier einmal drei Tipps:
Als erste Maßnahme sollte man den Gasanbieter und seine Tarife zum derzeitigen
Marktpreis überprüfen.
Als zweites sollten Sie sich zur Regel machen, das man auch mindestens einmal pro Woche
den Gasverbrauch kontrolliert.
Und folge dessen, sollte man dann als dritte Maßnahme prüfen, wo man die Temperatur
runterfahren oder sogar den Heizkörper ausmachen kann. Alles dass, hat bei mir dazu beigetragen,
das meine Verbrauchskosten sich um ein Viertel gesenkt haben.
Denn Bequemlichkeit und Angst vor dem Wechsel (man steht ohne Heizung da) kann zu erheblichen Kostensteigerungen führen. Wenn du denkst, solche oder ähnliche Tipps müsste Man mehr nachschlagen können.
Hallo.
Schöner Artikel mit guten Tipps. Ich finde es super, dass für beinahe jeden Absatz nochmal extra Tipps erwähnt werden, wie z.B. Ideen für selbstgemachte Geschenke. Finde ich grundsätzlich gut, da mir oft nichts Passendes einfällt, wenn ich jemandem ein Geschenk machen will. Neue Anregungen kann man also immer brauchen.
Was mir noch einfällt, ist, dass man sich immer satt essen sollte, bevor man zum Einkaufen geht. Dadurch vermeidet man, unnötig viel und oft auch Ungesundes zu kaufen, da der Hunger einem gerade den Blick trübt. Außerdem kann es sehr helfen, wenn man sich am Anfang der Woche schon mal Gedanken darüber macht, was es so im Laufe der Woche zu Essen geben soll und sich die Zutaten dafür aufschreibt. So weiß man dann, was man zu kaufen hat und kauft nicht alles mögliche, das man dann vielleicht gar nicht gebraucht hätte. Es muss bei Lebensmitteln auch nicht immer die teure Variante sein. Mir zum Beispiel ist es schon oft passiert, dass mir eine billigere Variante besser geschmeckt hat. Und auch gesünder ist die teurere Version nicht immer, wie ich immer wieder feststelle. Da kann man sich ein wenig drüber informieren, ich finde es interessant, was manchmal dabei herauskommt.
Variable Kosten, also z.B. Lebensmittel, Kleidung, etc., sollte man auch immer bar bezahlen, da man dann einen besseren Überblick darüber hat, wie viel Geld man ausgibt, als wenn man die Kreditkarte benutzt.
Neben dem Sparen ist es auch unglaublich wertvoll, wenn man weiß, wie man mit Geld richtig umgeht. Da spielen dann auch solche Sachen wie das Mindset eine wichtige Rolle. Es gibt so viele Dinge, die einem im Umgang mit Geld so unglaublich hilfreich sind und die im Grunde genommen ganz einfach sind, auf die man aber erst einmal kommen muss.
Liebe Grüße
Hallo, habe hier noch ein paar tolle Spartipps für euch. Am Anfang des Monats solltet ihr das Geld das ihr im Monat für Einkäufe etc. braucht, bar beheben. Man behält dann den Überblick und sollte daher nie oder so wenig wie möglich mit Karte bezahlen. Wenn ihr euch etwas kaufen wollt, wie z.B. Elektroartikel, Kleidung oder sonstige Gegenstände, schreibt es euch auf ein Blatt Papier und legt es in euer Nachtkästchen. Lasst dann zwei Wochen vergehen, wenn ihr es dann immer noch kaufen wollt, dann kauft es erst. Ich habe mir so schon einige Euros gespart und unnötige Käufe vermieden. Noch ein wertvoller Tipp ist Versicherungen zu vergleichen. Man hat immer mehr Versicherungen: Auto, Haus, Kredit, Brand um nur einige zu nennen. Nach 3-5 Jahren sind die meistens veraltet, dann lohnt es sich zu vergleichen. Man kann sich so sehr viel Geld sparen. Ich wünsche euch viel Erfolg
Geld sparen im Alltag kann so einfach sein.. danke für die Inspirationen
Ich versuche so viel wie möglich immer im Alltag Geld Sparen.. aber es ist schwer und braucht geduld
Der Alltag birgt viel Sparpotential.. danke das ihr hier tolle Tipps zum Geld Sparen sammelt und veröffentlicht.. das bringt Leute wie mich wirklich weiter